Dekorieren eines Pflanzgefäßes: die besten Ideen Redactie MySteel
Redactie MySteel 03 August 2023
Co-Autor: Dirk Meulendijks Letzte Aktualisierung: 02 September 2025

Pflanzgefäße dekorieren: Die schönsten Ideen

Pflanzgefäße aus Stahl sind nicht nur langlebig und vielseitig, sie sind auch eine wunderbare Ergänzung für jeden Außen- oder Innenbereich. Ganz gleich, ob Sie Pflanzen lieben oder einfach nur Ihren grünen Daumen entdecken wollen, die Dekoration eines Pflanzkastens im Freien bietet unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen und Ihre Umgebung zu verschönern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige großartige Ideen für die Dekoration von großen Pflanzgefäßen vor, mit inspirierenden Beispielen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Themenbezogene Pflanzgefäße

Eine aufregende Art, Ihre Pflanzgefäße aus Stahl zu dekorieren, ist die Verwendung von Themen. Wählen Sie zum Beispiel ein mediterranes Thema mit Lavendel, Olivenbäumen und Rosmarin für eine beruhigende Atmosphäre auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse. Sie können auch ein tropisches Thema mit bunten Blumen, Palmen und Farnen für ein üppiges und exotisches Aussehen wählen. Die Verwendung von Themen trägt zu einem harmonischen Arrangement bei und verleiht Ihrem Pflanzgefäß ein einzigartiges Aussehen.

Saisonale Veränderungen

Eine lustige Art, Ihre Pflanzgefäße aus Stahl frisch und lebendig zu halten, besteht darin, sie den Jahreszeiten anzupassen. Im Frühling können Sie bunte Blumen wie Tulpen und Narzissen wählen, um eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Im Sommer können Sie bunte einjährige Pflanzen wählen, die bei warmen Temperaturen gut gedeihen. Im Herbst können Sie mit Kürbissen und Zierkohl für ein festliches Aussehen sorgen. Und im Winter können Sie sich für winterharte Pflanzen und dekorative Zweige entscheiden, damit Ihre Pflanzgefäße auch in der kalten Jahreszeit schön bleiben.

Kräutergarten

Wenn Sie draußen einen Pflanzkübel aus Cortenstahl haben, können Sie ihn in einen Kräutergarten verwandeln. Pflanzen Sie verschiedene Kräutersorten wie Basilikum, Minze, Thymian und Petersilie in separaten Fächern. Das ist nicht nur eine praktische und schmackhafte Ergänzung zu Ihren kulinarischen Abenteuern, sondern auch ein schöner grüner Anblick. Jedes Mal, wenn Sie ein Gericht zubereiten, können Sie die frischen Kräuter direkt aus dem Pflanzgefäß pflücken.

Optisches Gleichgewicht schaffen

Die Kombination von Pflanzen unterschiedlicher Höhe und Beschaffenheit ist eine gute Möglichkeit, ein optisches Gleichgewicht im Garten zu schaffen. Pflanzen Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Wachstumsmustern, Blattformen und Blütenständen zusammen und schaffen Sie so ein fesselndes und harmonisches Ganzes. Hohe, aufrechte Pflanzen wie Ziergräser oder vertikal wachsende Blumen sind dann die "Hauptattraktionen" und lenken die Aufmerksamkeit direkt auf das Zentrum des Stahlgefäßes. Zusätzlich können niedrigere, bodendeckende Pflanzen eingesetzt werden, um Leerräume zu füllen und einen weichen Übergang zwischen verschiedenen Höhen zu schaffen. Sie können auch Pflanzen mit unterschiedlichen Blattstrukturen einsetzen, z. B. glatte Blätter neben gefiederten Blättern, um für Abwechslung zu sorgen und ein interessantes Pflanzgefäß zu schaffen.

Kontraste in der Textur

Bei der Dekoration eines großen Pflanzgefäßes kommt es nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf die Textur an. Kombinieren Sie verschiedene Pflanzen mit kontrastierenden Blattmustern und Texturen, um optisch ansprechende Arrangements zu schaffen. Kombinieren Sie zum Beispiel einen feinen und zarten Farn mit einer robusten und grobblättrigen Begonie. Der Kontrast zwischen den Pflanzen verleiht Ihren Pflanzgefäßen Dimension und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Der solide Boden

Ein solider Boden ist die Grundlage für eine gesunde Dekoration von Pflanzgefäßen. Füllen Sie die Erde zunächst mit etwa 10 cm hohen Kieselsteinen oder Lavasteinen auf. Verwenden Sie keine Hydrokörner - diese speichern die Feuchtigkeit und lassen den Rostprozess weiterlaufen. Dies kann dazu führen, dass der Stahl durchrostet. Legen Sie ein Anti-Wurzel-Tuch über die Kieselsteine oder Lavasteine. Dieses Tuch hemmt das Wurzelwachstum, ist aber durchlässig für Feuchtigkeit. So kann der Regen auf den Boden abfließen. Erhöhen Sie das Tuch an den Rändern um mindestens 10 cm, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Tragen Sie eine gute Schicht Blumenerde auf das wurzelfeste Gewebe auf und drücken Sie sie leicht an. Dann füllen Sie das Pflanzgefäß großzügig bis etwa 2 bis 6 Zentimeter unter den Rand auf. Und dann ist es Zeit für die Bepflanzung!

MySteel

Ob Sie nun ein Anfänger oder ein erfahrener Pflanzenliebhaber sind, die Einrichtung von Pflanzgefäßen aus Stahl bietet unendlich viele Möglichkeiten für eine grünere und lebendigere Umgebung. Für Pflanzgefäße aus Stahl sind Sie bei MySteel an der richtigen Adresse. Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Ausführungen. Wir beginnen mit einem Pflanzgefäß aus Cortenstahl: ein robustes und widerstandsfähiges Pflanzgefäß mit einer Rostschicht. Diese Art von Stahl ist langlebig und widerstandsfähig gegen jede Art von Wetter. Oder entscheiden Sie sich für ein Pflanzgefäß aus pulverbeschichtetem Stahl, das in verschiedenen RAL-Farben erhältlich ist und eine klare Optik hat? Sie sind die idealen Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich. Wenn Sie Ratschläge oder Tipps benötigen, zögern Sie nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Bepflanzung Ihrer Pflanzgefäße!

Über den Autor

Die Redakteure von MySteel schreiben regelmäßig Blogs, die von den Fragen unserer Kunden inspiriert sind. Haben Sie also eine Frage zu den Produkten von MySteel, die Sie gerne ausführlich beantwortet sehen würden? Lassen Sie es uns wissen, und wer weiß, vielleicht finden Sie den Blog bald hier.

Ähnliche Blogs