Wie sollte ich meine Gartentreppe aus Stahl pflegen?
Wenn Sie nach einer Treppe für Ihren Garten suchen, die sowohl robust als auch schön ist, ist eine Stahltreppe eine gute Wahl. Stahl hat ein robustes, modernes Aussehen und bietet viele Vorteile. Stahltreppen sind witterungsbeständig, wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer.
In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie eine Gartentreppe aus Stahl am besten pflegen, damit Sie sie viele Jahre lang nutzen können.
Zusammenfassung
- Wenn Sie Ihre Gartentreppe regelmäßig reinigen und auf Verschleiß und Rost überprüfen, bleibt sie länger in gutem Zustand.
- Obwohl Stahltreppen verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten können, ist im Winter Vorsicht geboten, wenn sie rutschig sind.
- Wenn Sie im Sommer barfuß auf einer Stahltreppe aus Cortenstahl laufen, sollten Sie auf die Hitze achten und sich bewusst sein, dass Rostflecken entstehen können.
Wie lange wird eine Stahltreppe halten?
Die Lebensdauer einer Stahltreppe hängt von der Art des verwendeten Stahls ab. Cortenstahl hält den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen stand und kann daher bis zu 25 Jahre halten. Auch pulverbeschichteter Stahl kann aufgrund seiner haltbaren Beschichtung lange halten, vor allem wenn er richtig gepflegt wird.
Mehrere Faktoren können die Lebensdauer Ihrer Stahltreppe beeinflussen, z. B. die Wartung, die Witterungsbedingungen und die Nutzung.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Gartentreppe zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und auf Schäden oder Rost zu überprüfen.
Lesetipp
Möchten Sie wissen, wie man Corten-Stahl am besten pflegt? Dann lesen Sie unseren Blog über die Pflege von Corten-Stahl.
Witterungseinflüsse
Cortenstahl ist stark und widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen, aber es ist wichtig, dass Sie für eine gute Entwässerung sorgen. Wenn Cortenstahl lange Zeit im Wasser steht, kann sich eine Rostschicht bilden. Mehr über diesen Prozess erfahren Sie in unserem Blog'Kann Cortenstahl Wasser widerstehen?'.
Verwendung
Auch die Nutzung Ihrer Gartentreppe wirkt sich auf ihre Lebensdauer aus. Je häufiger Sie die Stufen benutzen, desto schneller nutzen sie sich ab. Wenn Sie regelmäßig schwere Gegenstände die Treppe hinauf- und hinuntertragen, kann dies ebenfalls zu einer schnelleren Abnutzung führen.
Kratzer auf der Treppe
Bei einer Treppe aus Corten-Stahl sind Kratzer weniger ein Problem; sie rosten von selbst. Bei einer pulverbeschichteten Stahltreppe sollten Sie jedoch vorsichtiger sein, da sich die Schutzschicht nach einiger Zeit ablösen kann. Wenn das passiert, können Sie den Schaden leicht mit einem speziellen Lackstift ausbessern.
Gibt es Teile einer Stahltreppe, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen?
Obwohl Stahltreppen in der Regel robust und langlebig sind, können sich bestimmte Teile, wie z. B. die Stufen und Befestigungen, nach einiger Zeit abnutzen. Daher ist es wichtig, den Rahmen regelmäßig auf Risse, Verformungen oder andere Verschleißerscheinungen zu überprüfen. Auch die Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Treppe sollten häufig überprüft und gewartet werden. So bleibt die Treppe sicher in der Benutzung.
Kann man auf Stahl-Gartentreppen barfuß laufen?
Ja, man kann barfuß auf einer Gartentreppe aus Stahl laufen, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
Hitze im Sommer
Cortenstahl kann im Sommer sehr heiß werden. Wenn es draußen 25 Grad Celsius warm ist, kann sich der Stahl bereits auf etwa 57 Grad Celsius aufheizen. Das macht es unangenehm, die Treppe barfuß zu begehen. Der Effekt ist auch bei einer Treppe aus pulverbeschichtetem Stahl ähnlich.
Schmutzige Füße
Cortenstahl ist für seinen einzigartigen Rostprozess bekannt. Durch diesen Prozess entsteht nicht nur ein besonderes Aussehen, sondern auch eine Schutzschicht auf dem Stahl. Wenn der Stahl der Außenluft und Feuchtigkeit ausgesetzt wird, beginnt er zu rosten. Anstatt wie gewöhnlicher Stahl durchzurosten, bildet Cortenstahl nach einiger Zeit eine Rostschicht, die den Stahl vor weiterem Rosten schützt.
Lesetipp
Sie möchten mehr über diesen Prozess erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog über das Rosten von Cortenstahl.
Bei diesem Rostprozess kann die Treppe jedoch Rostflecken bekommen. Diese Flecken können auf Ihren nackten Füßen zurückbleiben, lassen sich aber leicht mit Wasser und Seife entfernen. Sobald der Rostprozess abgeschlossen ist, gibt die Treppe keine Flecken mehr ab.
Können Gartentreppen aus Cortenstahl rutschig werden?
Cortenstahl hat ein robustes und sogar raues Aussehen, aber unter bestimmten Umständen kann auch dieses Material rutschig werden.
Wann kann eine verrostete Außentreppe rutschig werden?
Die Rostschicht auf Cortenstahl hat eine raue Textur und bietet daher in der Regel guten Halt. Bei Glatteis reicht dies jedoch oft nicht aus. Denn in der Rostschicht kann sich Wasser festsetzen, das gefrieren kann und eine Eisschicht bildet. Dadurch wird die Oberfläche der Treppe rutschig und es kann gefährlich sein, sie zu begehen.
Was können Sie gegen eine rutschige Außentreppe tun?
Wenn sich Schnee oder Eis auf Ihrer Außentreppe befinden, müssen Sie diese sofort entfernen. Regelmäßiges Reinigen, um angesammelten Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen, hilft ebenfalls, die Glätte zu verringern.
Bei rutschigen Verhältnissen können Sie Sand oder Salz auf die Stufen streuen, um zusätzlichen Halt zu bieten. Aber Vorsicht: Bei Corten-Stahl ist es besser, nur groben Sand zu verwenden, da Salz eine chemische Reaktion mit dem Stahl hervorrufen kann. Dadurch kann sich die Lebensdauer Ihrer Treppe verkürzen. Wenn die Treppe aus pulverbeschichtetem Stahl besteht, können Sie Salz verwenden. Bei der Pulverbeschichtung wird eine Polyesterschicht aufgetragen, die die Treppe salzbeständig macht.
Aber Vorsicht!
Verwenden Sie KEIN Salz auf einer Cortenstahltreppe , um sie eisfrei zu machen. Dies kann die Lebensdauer des Cortenstahls erheblich verkürzen. Verwenden Sie daher alternativ Sand, um die Griffigkeit der rutschigen Gartentreppe zu erhöhen.
Fazit
Gartentreppen aus Stahl haben in der Regel eine lange Lebensdauer, die jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, z. B. durch die Art des Stahls, die Pflege, die Witterungsbedingungen und die Nutzung. Damit Ihre Gartentreppe so lange wie möglich hält, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und auf Schäden oder Rost zu überprüfen.
Bei MySteel können Sie aus einer breiten Palette von Cortenstahltreppen und schwarz pulverbeschichteten Stahltreppen wählen. So können Sie die Treppe finden, die am besten zu Ihrem Garten passt.