"Warum ist Cortenstahl so teuer?" - Ein Vergleich mit anderen Materialien Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks 20 Juni 2024
Co-Autor: Redactie MySteel Letzte Aktualisierung: 22 September 2025

Warum ist Cortenstahl so teuer?


Die Leute denken oft, dass Cortenstahl viel teurer ist als andere Materialien, die für Gartenprodukte verwendet werden. Aber woher kommt diese Vorstellung eigentlich? Und ist sie wirklich wahr? In diesem Blog werden wir uns den Preis von Cortenstahl genauer ansehen. Außerdem vergleichen wir diese Stahlsorte mit anderen häufig verwendeten Materialien wie normalem Stahl, Polyester/Kunststoff und Aluminium. Dies wird Ihnen später helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Gartenprojekte zu treffen!

Zusammenfassung

  • Obwohl Corten-Stahl auf den ersten Blick teurer erscheinen mag, ist er auf lange Sicht eine kluge Wahl, da er lange hält und wenig Wartung erfordert.
  • Der Preisunterschied zwischen herkömmlichem Stahl und Cortenstahl ist minimal.
  • Cortenstahl ist aufgrund der verwendeten Materialien und des speziellen Herstellungsverfahrens teurer.
  • Herkömmlicher Stahl rostet durch und ist daher für Außenanwendungen weniger gut geeignet.
  • Polyester ist billiger als Cortenstahl, hält aber Temperaturschwankungen nicht so gut stand und wird mit der Zeit porös.

 

Wie teuer ist Cortenstahl pro Kilo?

Der Preisunterschied zwischen herkömmlichem Stahl und Cortenstahl ist minimal. Normaler Stahl kostet etwa 1,20 € pro Kilo, während der Preis von Cortenstahl bei etwa 1,35 € pro Kilo liegt.

Trotz des geringen Preisunterschieds sieht man Gartenprodukte aus normalem Stahl in der Regel nicht im Handel. Das liegt daran, dass sie schnell rosten können, wenn sie Feuchtigkeit und Luft ausgesetzt sind.

Bei MySteel haben wir dafür eine Alternative zu Normalstahl - pulverbeschichtete Pflanzgefäße. Mit der Pulverbeschichtung können Sie Ihre Produkte vor äußeren Einflüssen, wie z. B. dem Rosten, schützen.

Unterschied zwischen Cortenstahl und normalem Stahl.

Beachten Sie

In der Anfangsphase sieht Cortenstahl dem normalen Stahl sehr ähnlich. Mit der Zeit rostet Corten-Stahl und nimmt die braune Rostfarbe an. Weitere Informationen über das Rosten finden Sie in unserem Blog über den Rostprozess von Cortenstahl.

Warum ist Cortenstahl teurer als andere Materialien?

Der Preis von Cortenstahl hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist die Kombination verschiedener Metallarten, die Cortenstahl seine einzigartigen Eigenschaften verleihen.

Darüber hinaus ist die Herstellung von Cortenstahl kompliziert und erfordert spezielle Verfahren, wie die Kontrolle der chemischen Zusammensetzung der Legierung, das Erhitzen und Abkühlen des Stahls unter kontrollierten Bedingungen und die sorgfältige Überwachung des Produktionsprozesses. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt"Der Herstellungsprozess von Cortenstahl".

Diese Faktoren tragen zu den höheren Kosten von Cortenstahl bei, sorgen aber auch dafür, dass Cortenstahl von guter Qualität ist und eine lange Lebensdauer hat. Deshalb finden viele Menschen, dass es sich lohnt, etwas mehr für Cortenstahl zu bezahlen.

Der Preis von Cortenstahl ist zum Teil auf die Kombination von Metallen, das Herstellungsverfahren und die Anzahl der Behandlungen zurückzuführen.

Das Herstellungsverfahren von Cortenstahl

Aber was genau ist Cortenstahl und wie wird er hergestellt? Cortenstahl ist eine Stahlsorte, die verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten kann. Er wird durch das Mischen verschiedener Materialien hergestellt. Eine solche Mischung wird als Legierung bezeichnet.

Die Grundlage von Cortenstahl ist Eisen. Chrom, Phosphor, Kupfer, Nickel und Silizium werden hinzugefügt. Diese Rohstoffe werden kombiniert und in einem Hochofen bei sehr hohen Temperaturen geschmolzen. Während dieses Schmelzvorgangs werden die Legierungselemente gleichmäßig mit dem Basiseisen vermischt, um die richtige chemische Zusammensetzung zu erhalten. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Kontrolle, um die Qualität und Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten.

Diese Materialkombination verleiht dem Cortenstahl später seine einzigartige braun-orange Rostfarbe und seine dauerhaften Eigenschaften. Dies macht ihn zu einem beliebten Material für verschiedene Anwendungen wie Kunst, Brücken, Bauwerke und Landschaftsgestaltung.

Schöne Architektur mit Elementen aus Cortenstahl (Quelle: Unsplash)

 

Vergleich mit gewöhnlichem Stahl

Cortenstahl enthält also mehrere, teurere Rohstoffe als normaler Stahl. Dies führt nicht nur zu höheren Produktionskosten, sondern hat auch Vorteile, die den höheren Preis erklären.

Vorteile von Cortenstahl im Vergleich zu normalem Stahl

  1. Witterungsbeständigkeit: Die zugesetzten Legierungen, wie Chrom und Nickel, machen Cortenstahl witterungsbeständig. Dadurch bleibt das Material stabil und rostet auch bei Regen, Wind oder Sonneneinstrahlung nicht durch.
  2. Lange Lebensdauer: Dank seiner Witterungsbeständigkeit hält Cortenstahl länger als gewöhnlicher Stahl, manchmal bis zu 25 Jahre. Das macht ihn zu einer guten Wahl für Projekte im Außenbereich wie Pflanzgefäße, Verkleidungen und Skulpturen.
  3. Wenig bis keine Wartung erforderlich: Cortenstahl erfordert so gut wie keine Wartung, da er mit einer Beschichtung versehen ist, die ihn vor Rost schützt. Sie brauchen ihn also nicht oft zu behandeln, um ihn schön zu halten. Lesen Sie mehr in unserem Blog über die Pflege von Cortenstahl.
  4. Umweltfreundlich: Das Material ist vollständig recycelbar. Das bedeutet, dass es am Ende seiner Lebensdauer ohne Qualitätseinbußen recycelt und wiederverwendet werden kann. Da es nur wenig Wartung erfordert, müssen Sie auch keine schädlichen Chemikalien oder Beschichtungen verwenden.


"Obwohl es einen leichten Preisunterschied zwischen Cortenstahl und Stahl gibt, sieht man in den Geschäften in der Regel keine Gartenprodukte aus Normalstahl. Das liegt daran, dass sie schnell rosten können, wenn sie Feuchtigkeit und Luft ausgesetzt sind.

Pulverbeschichteter Stahl als Alternative zu Normalstahl

Glattes Stahlblech wird ebenfalls nicht oft für Gartenprodukte verwendet, da es bei Nässe leicht durchrosten kann. Daher entscheiden sich viele Menschen für verzinkten Stahl, der pulverbeschichtet ist (z. B. pulverbeschichtete Pflanzgefäße).

Bei der Pulverbeschichtung wird ein trockenes Pulver auf die Oberfläche eines Produkts aufgetragen und anschließend in einem Ofen erhitzt. So entsteht eine dauerhafte Beschichtung, die die Oberfläche vor Rost, Abnutzung und anderen Schäden schützt.

Auch Gartenprodukte aus Kunststoff oder Polyester werden immer beliebter. Diese Materialien sind preiswert und erfordern nur wenig Pflege.

Vergleich mit Polyester und Kunststoff

Polyester ist billiger als Cortenstahl, weil es aus billigeren Materialien hergestellt wird und der Herstellungsprozess weniger schwierig ist. Die Herstellung von Cortenstahl ist ein intensiverer und komplizierterer Prozess, der Fachkräfte und Spezialausrüstung erfordert. Daher sind die Kosten für Cortenstahl höher als für Polyester.

Vorteile von Polyester

Die Qualität von Gartenprodukten aus Polyester wird immer besser. Im Vergleich zu früheren Polyesterprodukten halten sie länger und sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Verschleiß. Außerdem hat dieses Material mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen:

  1. Pflegeleicht: Polyester ist pflegeleicht und lässt sich leicht mit Wasser und Seife reinigen.
  2. Geringes Gewicht: Polyester wiegt wenig und ist daher leicht zu transportieren und zu handhaben.
  3. Vielseitigkeit: Polyester kann in verschiedene Formen und Farben geformt werden. Dadurch eignet es sich für viele verschiedene Gartenprodukte und Accessoires.
  4. Erschwinglichkeit: Gartenprodukte aus Polyester sind im Allgemeinen erschwinglich und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile von Polyester

Obwohl Polyester immer besser wird, hat das Material immer noch einige Nachteile:

  1. Widerstandsfähigkeit: Mit der Zeit kann Polyester verwittern, spröde werden und sogar zerbröckeln.
  2. Farben verblassen: Die Farbe von Polyester kann unter UV-Licht ausbleichen. Ihre Gartenprodukte sehen dann nicht mehr so lange gut aus.
  3. Langlebigkeit: Polyester wird aus Erdöl hergestellt. Dadurch ist es weniger haltbar als Cortenstahl, der leicht zu neuen Produkten recycelt werden kann.
  4. Empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen: Polyester kann aufgrund von Temperaturunterschieden schrumpfen oder sich ausdehnen, wodurch sich Gartenprodukte verformen können.

Cortenstahl ist zwar zu Beginn teurer, aber dennoch haltbarer als Polyester. Das liegt daran, dass Cortenstahl nicht durchrostet und lange hält, ohne seine Form zu verlieren.

Gartenprodukte aus Kunststoff/Polyester Gartenprodukte aus Cortenstahl
Vorteile
Niedrige Kosten Lange Lebensdauer
Geringes Gewicht Stark, kann einiges aushalten
Geringe Wartung Einzigartiger Alterungsprozess
Auswahl an verschiedenen Farben Robustes Erscheinungsbild
Leicht zu reinigen Natürliches Aussehen
Vielseitig im Design Erhältlich in allen Größen und Formen
Nachteile
Anfällig für Kratzer Höhere Anschaffungskosten
Kann verblassen und sich verfärben rostet und kann daher abblättern
Ist weniger kälte- und hitzebeständig Erfordert eine gewisse Wartung
Kürzere Lebenserwartung
Weniger natürliches Aussehen

Vergleich mit Aluminium

Es gibt auch Gartenprodukte aus Aluminium, die wiederum ihre eigenen Merkmale haben.

Aluminium ist teurer als Cortenstahl, hat aber ein geringeres Gewicht. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits lassen sich Gartenprodukte leichter verschieben, wenn Sie beispielsweise Ihren Garten neu gestalten wollen. Andererseits ist es dadurch auch weniger stabil. Das heißt, die Produkte können weniger Gewicht tragen und sind oft anfälliger für Beschädigungen wie Dellen oder Kratzer.

Außerdem heizt sich Aluminium bei direkter Sonneneinstrahlung schnell auf. Das kann an heißen Tagen zu Problemen führen, wenn man die Produkte anfassen möchte.

Cortenstahl hingegen ist stärker, haltbarer und widerstandsfähiger gegen UV-Strahlen. Er verfärbt sich nicht und verwittert nicht. Daher ist es eine attraktive Option für den langfristigen Einsatz im Garten.

Merkmal

Gartengeräte aus Aluminium Gartengeräte aus Cortenstahl
Langlebigkeit Weniger UV-beständig und verfärbt sich mit der Zeit Natürliche Oxidation bildet eine schützende Rostschicht
Gewicht Leichtes Gewicht Schwerer
Stil Modernes / klares Design Industrieller Look
Wartung Geringe Wartung Geringe Instandhaltung
Preis Teurer Relativ billig
Farbliche Variation Kann in verschiedenen Farben lackiert oder anodisiert werden Charakteristische Rostfarbe mit Variationen je nach Oxidationsprozess

Alternative Gartenprodukte mit Rostfarbe

Ein bekannter Nachteil von Cortenstahl ist, dass es einige Zeit dauern kann, bis Gartenprodukte vollständig verrostet sind und das gewünschte rustikale Aussehen erreicht haben. Das kann manche Leute davon abhalten, ein Produkt aus Cortenstahl zu kaufen. Zum Glück gibt es aber auch andere Möglichkeiten, die es dem Gärtner ermöglichen, sich sofort an der schönen Rostfarbe in seinem Garten zu erfreuen, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit und Qualität einzugehen.

Lesetipp

Möchten Sie mehr über den Rostprozess von Corten-Stahl erfahren und wie Sie diesen Prozess beschleunigen können? Dann lesen Sie mehr in unserem Blog über den Rostprozess von Cortenstahl!

Corten-Look

Für alle, die nicht warten wollen, bis der Cortenstahl-Pflanzkübel komplett durchgerostet ist, bietet MySteel eine gute Lösung. Neben der normalen Cortenstahl-Variante können Sie auch pulverbeschichtete Pflanzgefäße im Corten-Look wählen. Diese haben sofort das gewünschte rostige Aussehen, ohne dass Sie warten müssen.

Das Pflanzgefäß aus Cortenstahl (links) und das pulverbeschichtete Pflanzgefäß (rechts).

Rostbeschleuniger

Wenn Sie trotzdem ein echtes Gartenprodukt aus Cortenstahl bevorzugen, aber nicht auf den natürlichen Rostprozess warten wollen, können Sie auch unseren Rostbeschleuniger kaufen. Dieser Rostbeschleuniger wurde speziell entwickelt, um den Rostprozess zu beschleunigen. Wenn Sie den Rostbeschleuniger gleichmäßig auf Ihr Cortenstahlprodukt auftragen, können Sie das warme, rostige Aussehen schneller genießen. Der Rostbeschleuniger ist sowohl für den Cortenstahl als auch für die Umwelt völlig ungefährlich.

Ergebnis eines allmählich verrosteten und eines mit Rostbeschleuniger behandelten Cortenstahl-Pflanzgefäßes.

Fazit

Es ist ein Irrglaube, dass Cortenstahl viel teurer ist als normaler Stahl. Auch wenn der Preis auf den ersten Blick höher erscheint als bei anderen Materialien, werden Sie auf lange Sicht Geld sparen. Denn Cortenstahl hält länger, ist witterungsbeständiger und erfordert wenig Wartung. Daher ist es eine gute Investition für Ihren Garten.

Über den Autor

Dirk Meulendijks
Dirk Meulendijks Productspecialist

Dirk schreibt regelmäßig Blogs, um MySteel-Kunden bei der Wahl des richtigen Produkts zu unterstützen. Darin gibt er auch wertvolle Tipps, damit die Kunden so lange wie möglich Freude an ihren MySteel-Produkten haben.

Ähnliche Blogs

Verwandte Produkte